Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Über den (das) Blog

Dieser/s Blog dient der Wissenschaftskommunikation und präsentiert Themen der Philosophiegeschichte, der Lehre und der Forschung.

Ich reiße hier eklektisch Themen an, auf die ich stoße und skizziere erste Gedanken so, dass auch diejenigen von Ihnen, die nicht viel Zeit für Philosophie haben, einen kleinen Einblick in unsere Arbeit und unsere Problemstellungen erhalten können. Für gewöhnlich verweise ich am Ende der kurzen Beiträge auf Literatur, die einen Einstieg in die wissenschaftliche Untersuchung liefern kann und den einen oder die andere vielleicht dazu animiert, sich intensiver damit zu beschäftigen. Ich hoffe außerdem, ich kann die Beiträge unterhaltsam genug gestalten (das bedeutet übrigens nicht unbedingt “lustig”), um Sie in das (auch private) Studium der Philosophie hineinzutricksen, wo dann eine nüchternere Beschäftigung mit den gewichtigsten Problemen beginnen sollte.

Der Titel “Philosophie – Phisolophie” ergibt sich aus dem Thema des Blogs: “Philosophie”, also “Liebe zur Weisheit”. Der Phantasiebegriff “Phisolophie” ist hingegen einer der gängigsten Tippfehler von Philosophieinteressierten. Ich möchte unter diesem Namen meinen Beitrag dazu leisten, einige Fehler und Vorurteile in der öffentlichen Wahrnehmung der Philosophie als wissenschaftlichem Fach zu widerlegen.

Auf Twitter folgen @philophiso

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.